New Work & Digitale Transformation
Bricks, Bytes & Behaviour
Die Tools ändern sich. Die Räume ändern sich. Die Arbeit ändert sich. Wir auch?
Neues Arbeiten
Begriffe wie „New Work“ und „Digitaler Wandel“ sind in aller Munde.
Egal, was wir als Treiber für den Wandel ausmachen. Die Digitalisierung, die Globalisierung, den Fachkräftemangel, den Wertewandel und aktuell natürlich besonders der Einfluss, den COVID-19 auf unsere Arbeitswelt hat.
Bytes, Bricks & Behaviour
Es geht darum, wie Büros gestaltet werden, damit Menschen produktiv, sicher und gesund arbeiten können. Es geht um die Art, wie mit moderner IT gearbeitet wird. Und es geht um Praktiken und Führungsprinzipien der Arbeitswelt von morgen.
Das Arbeiten ändert sich und wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen, neue Technologien umzusetzen, neue Verhaltensweisen zu erproben.
Beratung | Coaching | Teamentwicklung
Die Tätigkeiten haben sich geändert, die Art des Zusammenarbeitens und des miteinander kommunizierens auch. Organisationen, die gewohnt sind, sich in der in den 90ern und 2000ern etablierten digitalen Arbeitswelt zu bewegen, tun sich oft schwer mit der Veränderung.
Unternehmensweit ausgerollte Standardsoftware ohne Individualisierung. Standardisierte 1er- und 2er Büros in Verbindung mit ein paar Besprechungsräumen. Oder noch schlimmer: Großraumbüros. (Echte Großraumbüros. Die mit 400 qm Fläche und mindestens 40 Arbeitsplätzen.) Führungskräfte, die sich im Micromanagement üben. So sieht die Realität oft noch aus.
Der Wandel geht nicht mal eben so. Eine kulturelle Transformation ist etwas anderes als ein Change Management Projekt.
Wir können Sie unterstützen. Sei es in der Begleitung eines größer angelegten Veränderungsprozesses in digitalen oder räumlichen Fragen oder der Unterstützung von Führungskräften und Teams. Oder in kleineren Leuchtturmprojekten, die Veränderung in gezielten, überschaubaren Schritten triggern oder anreichern.
Beratung | Coaching | Teamentwicklung
Die Tätigkeiten haben sich geändert, die Art des Zusammenarbeitens und des miteinander kommunizierens auch. Organisationen, die gewohnt sind, sich in der in den 90ern und 2000ern etablierten digitalen Arbeitswelt zu bewegen, tun sich oft schwer mit der Veränderung.
Unternehmensweit ausgerollte Standardsoftware ohne Individualisierung. Standardisierte 1er- und 2er Büros in Verbindung mit ein paar Besprechungsräumen. Oder noch schlimmer: Großraumbüros. (Echte Großraumbüros. Die mit 400 qm Fläche und mindestens 40 Arbeitsplätzen.) Führungskräfte, die sich im Micromanagement üben. So sieht die Realität oft noch aus.
Der Wandel geht nicht mal eben so. Eine kulturelle Transformation ist etwas anderes als ein Change Management Projekt.
Wir können Sie unterstützen. Sei es in der Begleitung eines größer angelegten Veränderungsprozesses in digitalen oder räumlichen Fragen oder der Unterstützung von Führungskräften und Teams. Oder in kleineren Leuchtturmprojekten, die Veränderung in gezielten, überschaubaren Schritten triggern oder anreichern.
The „Variety of Work“
„Variety of Work“. So lautete das Motto der Orgatec 2020, der Büromöbelmesse in Köln, die eigentlich letzten Oktober stattfinden sollte.
Wir waren 2016 und 2018 auf der Orgatec und fanden es atemberaubend, wie der Trend zu neuen Bürokonzepten in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen hat.
Das Arbeiten ist vielfältiger geworden. Die Arbeitsumgebungen sind vielfältiger geworden. Es geht aber nicht um die isolierte Betrachtung von digitalen Werkzeugen, von Flächen und Räumen oder von agilen und innovativen Arbeitspraktiken. Es gilt, das Gesamtpaket in den Fokus zu nehmen. Die „Variety of Work“ erfordert einen mehrdimensionalen Blick. Zumindest einen dreidimensionalen: Bricks, Bytes & Behaviour.